Verkehrswertgutachten
Bodenwertermittlung
Immobilienberatung
Kurzgutachten
Ermittlung von Rechten
Beleihungswertermittlung
Marktwerteinschätzung
Ermittlung von Belastungen
Plausibilitätsprüfung
Typische Bewertungsanlässe
An- und Verkauf
Auch in Zeiten hoher Immobilienpreise und steigender Zinsen wünschen sich viele Menschen eine eigene Immobilie. Jedoch sind bei einem Immobilienankauf oder -verkauf einige relevante Dinge zu beachten, um eine teure Fehlentscheidung zu vermeiden.
Plausibilitätsprüfung
Wenn Sie Zweifel haben, ob ein von Ihnen in Auftrag gegebenes Gutachten wirklich korrekt geschrieben und alle relevanten Punkte berücksichtigt wurden, ist es sinnvoll, eine Überprüfung des Gutachtens durchzuführen
Scheidung
Häufig sind Immobilien vom Ehepaar zusammen angeschafft worden. Im Fall einer Scheidung ist es sinnvoll den Immobilien-besitz von einen unabängigen Gutachter objektiv bewerten zu lassen, um eine gerechte Vermögensaufteilung zu erwirken.
Gerichtsstreitigkeiten
Verkehrswertgutachten werden bei gerichtlichen Auseinandersetzungen, wie Zwangsversteigerungen oder Angelegenheiten des Nachlassgerichtes benötigt.
Erbschaft und Schenkung
Bei einer Erbschaft benötigen die Erben den aktuellen Verkehrswert der Immobilie. Jedoch ermittelt das Finanzamt das Objekt anhand der Papierlage. Dabei kann es vorkommen, dass der ermittelte Wert der Immobilie den tatsächlichen Verkehrswert übersteigt.
Finanzamt
Oftmals werden Immobilien heutzutage mit einem Wohn- oder Nießbrauchrecht ins Grundbuch eingetragen, um das Objekt weiter zu nutzen. Eine solche Eintragung wirkt sich jedoch auf den Verkehrswert aus.